Klimaneutralität ist Teamwork: Nur gemeinsam werden wir es schaffen, die Klimaziele zu erreichen.
Unser Projekt TransformERN, das wir zusammen mit Ernährung NRW und Foodhub NRW durchführen, unterstützt daher vor allem die Start-ups und KMU der Land- und Ernährungswirtschaft dabei, ihren Weg zur Klimaneutralität zu finden. Wie, das stellte Svea Pacyna-Schuerheck von Ernährung NRW am vergangenen Montag den versammelten Preisträger:innen des Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW vor.
Ihre Message: die Klimaziele nicht als Bürde zu verstehen, sondern als echte Chance für Innovation und Zukunftsfähigkeit. Dass das Thema Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche in NRW bereits angekommen ist, zeigt der Blick auf die Gewinner. Über 60 % der Preisträger:innen haben bereits Nachhaltigkeitsinitiativen etabliert, von Blühstreifen zu Wassereinsparungen.
Weitere Highlights der Veranstaltung waren die Impulsvortäge:
- FoodTracks: Künstlicher Intelligenz in der Lebensmittelbranche.
- Deutscher Ernährungsindustrie e.V.: Trends, Innovationen und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelwirtschaft.
- Food – Made in Germany e.V.: Internationale Markterschließung als Wettbewerbsfaktor für den Mittelstand.
Ein inspirierender Tag, der gezeigt hat, wie viel die Branche in NRW schon erreicht hat – und wie wir gemeinsam daran arbeiten können, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität weiter voranzubringen!
Unser TransformERN-Ziel: Lebensmittel nachhaltiger anbauen, produzieren, verarbeiten und vertreiben und somit einen Beitrag zum klimaneutralen Produktionsstandort NRW zu leisten. Das Projekt wird über drei Jahre modellhaft in den Regionen Niederrhein und Ostwestfalen-Lippe durchgeführt und vom Land NRW und der EU gefördert.
HIER erfahren Sie mehr zum Projekt und zu unseren Angeboten!