Die effiziente Nutzung von Ressourcen, wie Energie, Rohware, Verpackung, Reinigung, etc., ist eine wichtige Aufgabe für alle Unternehmen in einem hart umkämpften und preisorientierten Wettbewerb mit geringen Margen. Ökologische und ökonomische Effizienz müssen Hand in Hand gehen. Darum denkt FPI weiter: Weg von der reinen Optimierung der bestehenden Prozesse, hin zur Abfallvermeidung durch Einsparmöglichkeiten und dem Schließen von Kreisläufen. Wir haben bereits Leuchtturmprojekte mit Unternehmen umgesetzt, von denen Sie profitieren können und vermitteln gern Kontakte und teilen Erfahrungen.
- Ressourceneffizienz
- Abfallvermeidung
- Zirkuläre Wirtschaft
- Energieeinsparpotenziale
Jetzt Mitglied werden!
Aktuelles
Unsere neuesten Meldungen
Frohe Weihnachten!
Ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Aber der Blick zurück zeigt auch viel Schönes in diesem Jahr und dafür möchten wir uns bedanken! Danke für die tollen Begegnungen und Gespräche, die Veranstaltungen, die wir organisieren und besuchen durften, die spannenden Projekte und Aufgaben. Falls Sie einen wirklich kurzen Blick auf unser Jahr werfen …
AQUACOMBINE Post#6 ist da!
Drei Jahre läuft das Projekt AQUACOMBINE bereits. Zahlreiche vielversprechende Ergebnisse liegen den Projektpartnern vor. Nun im vierten und letzten Jahr liegt der Fokus auf verwertbaren und vermarktbaren Ergebnissen. Aus diesem Grund war unser Partnertreffen im November in Aveiro vollgepackt mit interaktiven Sitzungen. Sie möchten tiefer eintauchen? AQUACOMBINE Post#6 bietet Ihnen einen Blick hinter die Kulissen. …
CO2-Bilanzierung & weitere CE-Potentiale: Die Düpmann GmbH & Co. KG startet nach dem Circular Economy Erst-Check durch
Der Erst-Check wurde von dem Food-Processing Initiative e.V. und dem Institut für Technische Energie-Systeme der FH Bielefeld (ITES) im Rahmen des Projektes CirQuality OWL für Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft entwickelt. Für den gemüseverarbeitenden Betrieb Düpmann zeigte der Check auf, wie der aktuelle Stand ist und welche Potentiale es in Bezug auf Nachhaltigkeit und Circular Economy noch …
AQUACOMBINE Endspurt!
¾ der Projektlaufzeit liegt hinter uns. Es ist also an der Zeit, sich auf die verwertbaren und vermarktbaren Ergebnisse zu konzentrieren. Aus diesem Grund war unser Partnertreffen im November in Aveiro vollgepackt mit interaktiven Sitzungen. Die Aufgabe: die Themen auf den Tisch zu bringen, die vielversprechenden Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis zu verknüpfen und an …
H&T Feinkost GmbH ist neues Mitglied im Personalleiterkreis
Die Food-Processing Initiative als Organisator und die Teilnehmenden des Personalleiterkreises freuen sich über den Eintritt der H&T Feinkost GmbH in die Expertenrunde. Herzlich Willkommen und vielen Dank für den tollen Einstand! Nach langer Zeit haben sich die Mitglieder des Personalleiterkreises wieder physisch getroffen und dann gleich im schönen Ambiente und netter Atmosphäre in Gütersloh. Janna Villatoro Barrera …
Mehrweg-Pflicht in der Gastronomie ab dem 1. Januar 2023!
Was kommt ab dem 1. Januar 2023 auf die Gastronomen zu und welche Mehrwegsysteme werden aktuell angeboten? Darüber konnten sich am 17. Oktober im Harms Markt in Bielefeld Gastronomen und Interessierte in den Impulsvorträgen und an den Ausstellerständen informieren. Junge Unternehmen oder gerade in der Phase zu einem Start-Up befindende präsentierten ihre Lösungen. Mit dabei …