Die beste Technologie kann ohne gut qualifiziertes Personal nicht gelingen. Daher ist die Entwicklung der Talente der einzelnen Mitarbeiter*innen ebenso wichtig wie die Suche nach neuen Lösungen. FPI hat dies im Fokus, insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und widmet sich intensiv dem Thema der Personalentwicklung und Talentförderung als Grundlage für erfolgreiche Personalgewinnung und -bindung. Das macht ein Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv und ist für die Krisenbewältigung von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir an umsetzbaren Lösungen.
- FPI-Netzwerk für Personalentscheider (train the trainer)
- Mitarbeiterförderung & -qualifizierung, Mitarbeiterzufriedenheit
- Bedarfsanalysen für betriebliche Weiterbildung
Jetzt Mitglied werden!
Aktuelles
Unsere neuesten Meldungen
kompetent – vernetzt – innovativ
Klimaneutrale Produktion, Landwirtschaft der Zukunft, globale und lokale Lieferketten, digitale Lösungen für den Mittelstand – die Herausforderungen für die Unternehmen sind groß! Folgende Zitate haben uns im Jahr 2022 vor allem bei den Themen Nachhaltigkeit und Klimaneutralität in der Ernährungsindustrie begleitet: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und trotzdem …
Food Forum IFS Food & LMR 2023
Bei bestem Wetter konnte man gestern aus Raum 528 der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld einen tollen Überblick über Bielefeld genießen. Dafür blieb aber nur wenig Zeit, da es im Raum selbst auf dem diesjährigen Food Forum einen noch tolleren Überblick über den IFS Food (Neues von Version 8), einen Praxisbericht und Erhellendes aus dem Lebensmittelrecht …
AQUACOMBINE Post#6 ist da!
Drei Jahre läuft das Projekt AQUACOMBINE bereits. Zahlreiche vielversprechende Ergebnisse liegen den Projektpartnern vor. Nun im vierten und letzten Jahr liegt der Fokus auf verwertbaren und vermarktbaren Ergebnissen. Aus diesem Grund war unser Partnertreffen im November in Aveiro vollgepackt mit interaktiven Sitzungen. Sie möchten tiefer eintauchen? AQUACOMBINE Post#6 bietet Ihnen einen Blick hinter die Kulissen. …
CO2-Bilanzierung & weitere CE-Potentiale: Die Düpmann GmbH & Co. KG startet nach dem Circular Economy Erst-Check durch
Der Erst-Check wurde von dem Food-Processing Initiative e.V. und dem Institut für Technische Energie-Systeme der FH Bielefeld (ITES) im Rahmen des Projektes CirQuality OWL für Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft entwickelt. Für den gemüseverarbeitenden Betrieb Düpmann zeigte der Check auf, wie der aktuelle Stand ist und welche Potentiale es in Bezug auf Nachhaltigkeit und Circular Economy noch …
AQUACOMBINE Endspurt!
¾ der Projektlaufzeit liegt hinter uns. Es ist also an der Zeit, sich auf die verwertbaren und vermarktbaren Ergebnisse zu konzentrieren. Aus diesem Grund war unser Partnertreffen im November in Aveiro vollgepackt mit interaktiven Sitzungen. Die Aufgabe: die Themen auf den Tisch zu bringen, die vielversprechenden Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis zu verknüpfen und an …
H&T Feinkost GmbH ist neues Mitglied im Personalleiterkreis
Die Food-Processing Initiative als Organisator und die Teilnehmenden des Personalleiterkreises freuen sich über den Eintritt der H&T Feinkost GmbH in die Expertenrunde. Herzlich Willkommen und vielen Dank für den tollen Einstand! Nach langer Zeit haben sich die Mitglieder des Personalleiterkreises wieder physisch getroffen und dann gleich im schönen Ambiente und netter Atmosphäre in Gütersloh. Janna Villatoro Barrera …