Wir vernetzen Kompetenzen für innovative Lösungen.

Kontakt

Where food meets IT: Intelligente Automation in der Lebensmittelindustrie


Wir haben die Technische Hochschule OWL und die smartFoodTechnologyOWL bei der Ausrichtung von drei Transferworkshops, zwei Workshops für Bedarfe von kleinen- und mittelständischen Unternehmen, der Abschlusskonferenz und dem Transfer der Ergebnisse in die Praxis mit unserer Expertise unterstützt

Im Mittelpunkt aller Veranstaltungen stand der Austausch über die wichtigen Fokusthemen Digitialisierung und Industrie 4.0.

Die smartFoodTechnologyOWL ist eine Innovationsallianz der Technischen Hochschule OWL und arbeitet gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Handwerk, Handel und weiteren Forschungseinrichtungen an neuen digitalen Lösungen, um Industrie 4. 0 in der Lebensmittelpraxis umzusetzen.

Home – smartFoodTechnologyOWL (futurefoodfactory.de)

Gerade diese Verbindung zwischen Forschung, Wissentransfer und Vernetzung ermöglicht es auch kleineren Unternehmen aus dem Mittelstand, digitale Transfomationsprozesse mitgehen zu können und sich durch eine intelligente Automaton Wettbewerbsvorteile zu erschließen.

In den Workshops, Vorträgen, Diskussionsrunden und Podiumsdiskussionen mit über 100 Teilnehmenden wurden Ergebnisse präsentiert und diskutiert und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft intensiviert.

Impulse & Networking online

Auf der Abschlussveranstaltung mit über 100 Teilnehmenden im Live-Stream lag der Fokus neben der Vorstellung einzelner Projektergebnisse und Fachvorträge auch auf dem Austausch untereinander in einem speziell angelegten Networking Bereich.

Weitere Informationen zu dieser tollen Veranstaltungsreihe finden Sie hier

Where food meets IT – DLG-Lebensmittel 01/2021

Digitalisierung als Win-win-Situation – Lebensmitteltechnik 4/2021

oder direkt bei

Norbert Reichl
0521 986400
Norbert.Reichl@foodprocessing.de

oder

Beate Kolkmann
0160 745 2381
Beate.Kolkmann@fooodprocessing.de