Wir vernetzen Kompetenzen für innovative Lösungen.

Kontakt

HIGHFIVE

Das HIGHFIVE-Projekt wurde entwickelt, um Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft dabei zu unterstützen, im Kontext globaler Wertschöpfungsketten, hoher internationaler Wettbewerbsfähigkeit, Markt- und Innovationsbarrieren und der Notwendigkeit eines schnellen digitalen und umweltfreundlichen Wandels erfolgreich zu sein.

Stärkung des Agrar- und Ernährungssektors: Doppelte Herausforderung – grüner und nachhaltiger werden!

Wir wollen interregionale Investitionsmaßnahmen für KMU fördern und erleichtern, um innovative digitale Lösungen für konkrete Herausforderungen der lebensmittelverarbeitenden Unternehmen zu implementieren oder auf den Markt zu bringen. So wird die europäische Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft gestärkt und wir sind einen großen Schritt weiter auf unserem Weg zu einem digitaleren, nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Agrar- und Ernährungssektor in Europa. highfive.ss4af.com

Wir fördern innovative KMU!

  • Der Zugang zu globalen Wertschöpfungsketten wird erleichtert, die Verbindung von Angebot und Nachfrage über Regionen hinweg und die internationale Marktakzeptanz digitaler innovativer Lösungen für die Agrar- und Ernährungsindustrie wird gefördert.
  • Die Überwindung von Investitions- und Innovationshemmnissen wird unterstützt, die Kapazitäten von Innovationsökosystemen (durch Einbeziehung von Unternehmen, Clustern und anderen Akteuren der Vierfach-Helix) in weniger entwickelten Regionen werden gesteigert und der europäische Zusammenhalt durch den Aufbau nachhaltiger Verbindungen zwischen regionalen Ökosystemen gefördert.

1. Call: Offen ab vom 15. Juni – 31. August 2023

Der 1. Open Call für Innovationsprojekte im Rahmen des HIGHFIVE-Projekts wurde am 15. Juni 2023 veröffentlicht. In diesem Call steht ein Budget von 900.000 Euro zur Finanzierung von 15 KMU zur Verfügung. Der Aufruf richtet sich an innovative KMU und zielt darauf ab, das Entstehen neuer überregionaler und sektorübergreifender Wertschöpfungsketten durch die Twin Transition und Industrie 5.0 zu ermöglichen.

Wichtige Hinweise zum Call:

  • Termin: Beginnt am 15. Juni 2023 und endet am 31. August 2023 um 17:00 Uhr MEZ.
  • Umfang der Innovationsprojekte: Beiträge zu Aktivitäten, die eine bereits entwickelte und getestete digitale Lösung, ein Produkt, einen Prozess, eine Dienstleistung oder eine Technologie (TRL 6-9) in einer realen betrieblichen Lebensmittelverarbeitungsumgebung demonstrieren.
  • Zielgruppen: Lebensmittelverarbeitende KMU; KMU, die digitale Lösungen und Technologien anbieten; aus den Regionen, die vom HIGHFIVE-Konsortium abgedeckt werden (siehe Anhang 2 der Teilnahmebedingungen).
  • Aktivitäten: Implementierung der getesteten digitalen Lösung, des Produkts, des Prozesses, der Dienstleistung oder der Technologie im realen Umfeld.
  • Finanzielle Förderung: max. 60.000 € pro KMU, max. 120.000 € pro Projekt
  • Projektdauer: max. 12 Monate

Alle Informationen, einschließlich der Kriterien für die Förderfähigkeit und der Aktivitäten, finden Sie in dem Dokument ‘Terms & Conditions‘ auf der Webseite https://highfive.ss4af.com/open-calls.

Dort finden Sie ebenfalls das Antragsdokument.

Kontakt

Fragen zum Projekt und zum Call beantworten Ihnen gerne:

Norbert Reichl
0521 986400
Norbert.Reichl@foodprocessing.de

Beate Kolkmann
01697452381
Beate.Kolkmann@foodprocessing.de

Das Konsortium

Das HIGHFIVE-Konsortium vertritt 39 NUTS2-Regionen aus 9 Ländern (BE, ES, FR, NL, LT, SI, FI, HU und DE). Es umfasst 15 Organisationen aus 9 europäischen Ländern sowie 7 Industriepartner aus 5 verschiedenen NUTS2-Regionen, die 3 regionsübergreifende Investitionsprojekte durchführen werden. Die HIGHFIVE-Maßnahmen zielen darauf ab, diese Regionen durch Zusammenarbeit und den Austausch von Erfolgsgeschichten und Leitlinien zu stärken. Auf diese Weise wird HIGHFIVE dazu beitragen, die europäische Wertschöpfungskette in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu stärken und einen Beitrag zu einem digitaleren, nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Agrar- und Ernährungssektor in Europa zu leisten.

Das HIGHFIVE-Konsortium hat seinen Ursprung in der bestehenden Thematic Smart Specialisation Partnership (TSSP) “Smart Sensors 4 Agri-food”. Die Strategie, der Umsetzungsfahrplan und das Netzwerk von Living Labs dieser Partnerschaft, die über Connsensys (COSME – 822098) und S3FOOD (H2020 – 824769) entwickelt wurden, bilden die Grundlage und den Ausgangspunkt für das aktuelle Projekt.