Bleiben Sie bei Normen und Standards immer auf neuestem Stand und gehen Sie gut vorbereitet in das nächste Audit! Das Food Forum IFS Food & Lebensmittelrecht bietet Ihnen Fachinformationen und Austausch von und mit Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen zu Normen und Food-Standards.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter:innen der verarbeitenden Lebensmittelindustrie.
Aus dem Programm:
- Aktuelles zum IFS Food Version 8
Nichtkonformität und Beispiele aus der Praxis, u.a. Allergenmanagement, Validierung, Verifizierung
Svantje Albinus, Leitende Auditorin TÜV NORD Cert GmbH
- Praxisbericht: Veränderte Anforderungen ans Qualitätsmanagement
Zertifizierung – Reinigung – Schulung – Nachhaltigkeit – Lieferkettengesetz
Oliver Edler, Leiter Qualitätsmanagement, Conrad Schulte GmbH & Co. KG
- Aktuelles aus dem Lebensmittelrecht
ALS und ALTS Beschlüsse
Kennzeichnung und damit verbundene Fragen der Irreführung
Umweltaussagen: Update obergerichtliche Rechtsprechung (OLG Frankfurt und OLG Schleswig)
Sofortige Vollziehung: VGH München verlangt besondere Begründung zum Grund des Sofortvollzugs wegen § 39 Abs. 7 LFGB (Bsp. im Zusammenhang mit CBD)
Dual use und Auswirkungen auf die Lebensmittelsicherheit (OVG Hamburg)
zweites Sachverständigengutachten auch bei Abklatschproben (VG Frankfurt)
Dr. Boris Riemer, Rechtsanwälte Seitz & Riemer
Das genaue Programm finden Sie HIER
Fragestellungen zum Thema Lebensmittelrecht:
dürfen gerne vorab an Dr. Boris Riemer, Rechtsanwalt Seitz & Riemer gestellt werden: boris.riemer@seitzriemer.com
Fragen zur Veranstaltung beantwortet Ihnen gerne:
Ariane Rieger
Ariane.Rieger@foodprocessing.de
0521 986 40 60
Termin:
Mittwoch, 08.02.2023
10:00 – 14:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Industrie und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
Raum 133
Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Kosten:
Das Teilnahmeentgelt beträgt 290 Euro zuzgl. gesetzl. MwSt. pro Person.
Für Mitglieder des FPI e.V. und des foodRegio e.V. beträgt das Teilnahmeentgelt 170 Euro zuzgl. gesetzl. MwSt. pro Person.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Eine Erstattung des Entgelts ist nur bei Absage bis zum 27.01.2023 möglich.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 30.01.2023 an.
Anmeldung
Hinweis: Die mit einem * versehenen Felder sind Pflichtangaben, die wir für Ihre Anmeldung benötigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!