Klimawandel, globales Bevölkerungswachstum, veränderte Ernährungsgewohnheiten, Lebensmittelverschwendung und CO2-Emissionen fordern die Lebensmittelbranche auf vielen Ebenen.
Eine Möglichkeit, ...
Der Erst-Check wurde von dem Food-Processing Initiative e.V. und dem Institut für Technische Energie-Systeme der FH Bielefeld (ITES) im Rahmen des Projektes CirQuality OWL für Unternehmen der Lebens...
Die Food-Processing Initiative ist Netzwerkpartner der Veranstaltung „DigitaleZukunft@OWL“.
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie ...
Hochwertige Alternative
Dipeptide sind wissenschaftlich als hochwertige Alternativen zu den verfügbaren konventionellen freien Aminosäuren anerkannt. Sie können als Basis für verschiedene Anwen...
Unser Projekt HIGHFIVE startet am 15. Juni mit dem 1. von insgesamt zwei Calls!
Wir wollen interregionale Investitionsmaßnahmen für KMU durch Förderung ermöglichen und erleichtern, um innovativ...
Stellen Sie sich vor es ist Erdbeerzeit und Sie sind allergisch. Und jetzt stellen Sie sich vor, es gäbe eine Möglichkeit, das Allergenpotential von Lebensmitteln wie Erdbeeren so herabzusetzen, das...
Immer nah an der Praxis – das sind die Referenten:innen der Food Foren IFS Food & Lebensmittelrecht.
Am 9.2.2022 fand ein intensiver fachlicher Austausch auf dem vom FPI e.V. und der IHK Bie...
Bei bestem Wetter konnte man gestern aus Raum 528 der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld einen tollen Überblick über Bielefeld genießen.
Dafür blieb aber nur wenig Zeit, da es im Raum selbst auf dem...
Klimawandel und Krisenzeiten gehören zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die Agrar- und Ernährungswirtschaft arbeitet daher an neuen Lösungen und Wegen für den digita...
Mehr als 20 grenzüberschreitende Innovationsprojekte wurden von 2018 bis 2022 unter dem Dach der zweiten Phase des INTERREG-Projekts FOOD2020 durchgeführt. Hinzu kamen zahlreiche Workshops und Semin...