Die Bedürfnisse des Marktes zu erfüllen ist eine der Herausforderungen für Forschungs- und Innovationsprojekte! Am 30. Mai trafen sich Interessenvertreter aus Alentejo und Mitglieder des AQUACOMBIN...
Einunddreißig lächelnde Gesichter! Über Extraktionsmethoden, Polyphenole und die Stabilisierung von Enzymen zu sprechen, klingt langweilig? Für das AQUACOMBINE-Konsortium, das sich in den letzten ...
Wir begrüßen mit dem Institut für Technische Energie-Systeme der FH Bielefeld (ITES) einen neuen Ansprechpartner rund um das Thema Energie unter unseren Kooperationspartnern.
Bereits im aktuelle...
Den Impuls-Talk gestaltete unser Mitglied Dr. Alexander Ellebrecht von der ChainPoint GmbH zum Thema „Lieferkettengesetz - Was kommt auf kleine und große Unternehmen zu?“Eine wichtige Frage, die ...
Eine schöne Aufgabe:
Wir durften die TeilnehmerInnen des S3FOOD Pitch & Connect Events am 29. April über die Anuga FoodTec führen. Mit zwei Gruppen haben wir das Messegeschehen genauer unte...
The SME voucher beneficiaries presented their award-winnig projects, focusing on the results, lessons learned, impact achieved and possible spillover to other companies/other sectors.
The speakers...
Digitalisierung, Globalisierung und weltweite Entwicklungen wie Klimawandel, Pandemien und Kriege sind Herausforderungen, die unsere (Arbeits-)Welt nachhaltig verändern.
Wir sind davon überzeu...
85 Personen folgten unserer Einladung, in das AQUACOMBINE-Projekt einzutauchen. Mette Hedegaard Thomson, Professorin an der Universität Aalborg, Dänemark, und federführende Partnerin des AQUACOMBIN...
Klimawandel und Krisenzeiten gehören zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die Agrar- und Ernährungswirtschaft arbeitet daher an neuen Lösungen und Wegen für den digita...
Warum wird Salicornia auch Glaswurz genannt? Neugierig? Wenn Sie eine Antwort haben möchten, lesen Sie unserer aktuelle Ausgabe: AQUACOMBINE-Post#3.
Immer gut informiert
Sie möchten keine Fort...